Allgemein

Präsentation: realisierte Ladetechnik in der TG zweier MfH in München

EASY Energydienste hat für zwei WEG-Gebäude im Anschluss an eine E-Mobilitäts-Beratung auch die Umsetzung begleitet. Dies betraf die Vorbereitung des geeigneten nachhaltigen WEG-Beschlusses, das Fördermittel-Management, sowie Zuarbeit für den beauftragten Elektroplaner (Georg Klingler). Highlights: – 20 von 24 Stellplätzen mit Ladebox, 4 Vorrüstungen – keine Strom-Abrechnungen erforderlich – keine Lizenz oder externe Software/Cloud erforderlich – …

Präsentation: realisierte Ladetechnik in der TG zweier MfH in München Weiterlesen »

Ladetechnik ohne Netzausbau – nur in MfH möglich

Dieser Vortrag wurde von unserem E-Mobilitäts-Berater Alhard von Nordenskjöld auf der diesjährigen ABSI-Tagung gehalten. (Arbeitsgem. der bayr. Solar-Initiativen). Er zeigt auf, dass Ladetechnik in der Regel Netzausbau erfordert und dass dies nur im Fall von Mehrfamilienhäusern (MfH) nicht notwendigerweise der Fall ist. Voraussetzung ist dann allerdings, dass Lösungen mit zusätzlichem Netzanschluss vermieden werden. Der Vortrag …

Ladetechnik ohne Netzausbau – nur in MfH möglich Weiterlesen »

GESUCHT: Mitarbeiter*in Bürgersolarpark-Verwaltung (Teilzeit / Homeoffice)

Für die Verwaltung und Betreuung unserer ca. 20 Bürgersolaranlagen mit knapp 100 beteiligten Bürger*innen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung! Der zeitliche und inhaltliche Umfang der Tätigkeit kann nach Absprache angepasst werden. Eine Steigerung des Aufgabenumfangs ist nach Einarbeitung und in Anpassung an die Geschäftsentwicklung im Bereich der PV- und Elektromobilitätsplanung ggf. möglich. Die Arbeiten …

GESUCHT: Mitarbeiter*in Bürgersolarpark-Verwaltung (Teilzeit / Homeoffice) Weiterlesen »

Wohnungszähler vs. Zentral-Versorgung

für den Ladestrom in Tiefgaragen von MFH – Vorteile der zwei Optionen Mit der Verabschiedung des WEMoG im Jahr 2020 wurde definiert: besteht ein räumlicher Zusammenhang zwischen Wohnungen in MFH und der dazugehörenden Garage bzw. PKW-Stellfläche, haben die Bewohner einen rechtlichen Anspruch auf einen Ladepunkt – gleichgültig, ob sie nun Mieter oder Eigentümer sind. Diese …

Wohnungszähler vs. Zentral-Versorgung Weiterlesen »

Komplettausbau – der Weg für WEG

Das seit Oktober 2020 geltende WEMoG spricht den Mitgliedern einer Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft (WEG) als auch ihren Mietern das Recht auf Ladetechnik in der gemeinsamen Tiefgarage zu. Jedes Mitglied hat das gleiche Nutzungsrecht und die Finanzierung muss solidarisch erfolgen. Lösungen ausschließlich für einzelne Eigentümer stünden dazu im Widerspruch, vielmehr folgt daraus fast zwingend die Errichtung der Ladeinfrastruktur …

Komplettausbau – der Weg für WEG Weiterlesen »

Förderung in München wiederbelebt

Im Rahmen der Förderrichtlinie „klimaneutrale Antriebe“ ist in München seit Juli diesen Jahres wieder die Beantragung von Fördermitteln im Bereich E-Mobilität möglich. Dies betrifft sowohl die Beratungsleistungen – 66% der Bruttosumme trägt die Stadt – als auch die Errichtung von privater Ladetechnik – hier trägt sie 33% der Bruttosumme. Die Details der Richtlinie finden sich …

Förderung in München wiederbelebt Weiterlesen »

Tiefgaragen an der digitalen Leine

Tausende Tiefgaragen und andere private Stellflächen sollen in den kommenden Jahren mit Ladetechnik für E-Autos ausgestattet werden. Zahlreiche Firmen haben dafür auch bereits im Grundsatz geeignete Technik entwickelt, mindestens 70 sind am deutschen Markt aktiv. Für Käufer dieser Technik hat der Erwerb allerdings in vielen Fällen eine unerfreuliche Nebenwirkung: Sie bringt den Eigentümer der Ladetechnik …

Tiefgaragen an der digitalen Leine Weiterlesen »

Förderprogramm „München emobil“ verlängert

Mit unserer Beratung für Elektro-Ladeinfrastruktur für Tiefgaragen in den Mehrfamilienhäusern, bei denen wir auch PV-Mieterstromanlagen geplant haben, haben wir schon für viele Objekte aufgezeigt, wie das Laden in großen Tiefgaragen möglich ist, insbesondere in Verbindung mit großen PV-Anlagen. Die Beratung wurde mit Mitteln aus dem IHFEM-Topf gefördert. Dank der großzügigen Förderung der Stadt konnten wir …

Förderprogramm „München emobil“ verlängert Weiterlesen »