Präsentation: realisierte Ladetechnik in der TG zweier MfH in München

EASY Energydienste hat für zwei WEG-Gebäude im Anschluss an eine E-Mobilitäts-Beratung auch die Umsetzung begleitet. Dies betraf die Vorbereitung des geeigneten nachhaltigen WEG-Beschlusses, das Fördermittel-Management, sowie Zuarbeit für den beauftragten Elektroplaner (Georg Klingler).

Highlights:

– 20 von 24 Stellplätzen mit Ladebox, 4 Vorrüstungen

– keine Strom-Abrechnungen erforderlich

– keine Lizenz oder externe Software/Cloud erforderlich

– keine Freischaltungen erforderlich (plug&charge) und dennoch Absperrung möglich

– keine Pflichten für WEG und Verwaltung bei Wallbox-Nachrüstungen

– Dienstwagen-Abrechnungen optional möglich

gemeinsame TG der beiden Gebäude:

weitere Daten zu Ladetechnik und Gebäude:

  • Anzahl Wohneinheiten:  15 WE (Hauptgebäude) + 9 WE (Gartenhaus)
  • Hausanschluss: Mehrfach-HA mit zusammen max. 3x 160A (~100kW)
  • Stromversorgung der Ladeboxen: über Wohnungszähler
  • Hersteller von Lastmanagement und Ladeboxen:  Loxone
  • Anzahl Eigentümer mit je zwei LP:  2
  • Anzahl LP mit separatem Verbrauchszähler:  1
  • Länge der installierten Kabelrinnen:  ca. 73 m
  • Inbetriebnahme der Ladetechnik:  April 2024
  • Baujahr der Gebäude: 2013

Fotos

20 installierte Ladepunkte, Hersteller Loxone
Ladepunkt mit separatem Zähler (Stellplatz 53)
Ladepunkte, versorgt aus neu installierten Kabelrinnen entlang der TG-Decke
Ladetechnik-Hauptschrank im Vorderhaus mit Loxone-Steuerung und 14 FI-Schaltern, jeder getrennt absperrbar
Nebenschrank im Gartenhaus mit 8 FI-Schaltern und zweiter Leistungs-Überwachung

Kosten abzgl. Fördermittel der LH München (FkA):

Beratung und Vorplanung incl. WEG-Beschluss: 9.000,-€ abzgl. 6.000,-€ Förderung = 3.000,-€ brutto

Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung: 12.000,-€ abzgl. 4.000,-€ Förderung = 8.000,-€ brutto

Infrastruktur (Leitungen u. Lastmanagement): 52.200,- abzgl. 17.500,-€ Förderung = 34.700,-€ brutto

20 Ladeboxen, incl. Installation und Inbetriebnahme: je 1.080,-€ abzgl. 363,-€ = je 717,-€ brutto

Gesamtkosten je Stellplatz: 1.900,-€ ohne Ladebox, 2.620,-€ mit Ladebox

Kosten je Ladepunkt ohne Förderung: ca. 3.900,-€

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.